Monat: Oktober 2016

Die Weltformel? Die Heldformel!

Ihr kennt die „Heldenreise“? Die 12 Stationen einer heroischen Queste; durch die uns unzählige Romane und Filme führen? Das „Rezept“, nach dem Roman- und Drehbuchautoren – bewusst oder unbewusst – ihre Geschichten verfassen? Bald habt Ihr die Gelegenheit, die Heldenreise auf unterhaltsame Weise besser kennen zu lernen.

Mein geschätzter AKzwanzig13-Mitstreiter Mike Krzywik-Gross hat zusammen mit dem Komponisten Ralf Kurtsiefer (Orkpack) vor gut zwei Jahren ein höchst ambitioniertes Projekt in Angriff genommen, das jetzt abgeschlossen ist, und dessen Resultat Ihr in wenigen Wochen in Händen halten könnt:

heldformel_600

„Die Heldformel – Der Stoff, aus dem gute Geschichten sind“ präsentiert Euch die 12 Stufen der Heldenreise in Theorie, Praxis und als „Soundtrack“. Und  für die Praxis hat Mike gleich noch ein paar Kolleginnen und Kollegen mit an Bord geholt. Geschrieben wurde „Barnors Herz“ von Mike Krzywik-Gross und Anja Helmers, Ann-Kathrin-Karschnick, Christian Lange, Gudrun Schürer, Melanie Kurtsiefer, Torsten Exter und – ach ja: Ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen.

„Die Heldformel“ bei Periplaneta

„Die Heldformel“ im Blog von Mike Krzywik-Gross


PRESSEINFO:

Wie man Helden erschafft

Mike Kryzwik-Groß und Ralf Kurtsiefer lüften in „Die Heldformel“ das Geheimnis der perfekten Geschichte

Im November erscheint „Die Heldformel – Der Stoff, aus dem gute Geschichten sind“ bei Periplaneta in der Edition Drachenfliege. Die Herausgeber Mike Krzywik-Groß und Ralf Kurtsiefer konzeptionierten ein ungewöhnliches Praxishandbuch für Autoren, das sich aus einem Sachtextteil, einer abgeschlossenen Erzählung und einem Soundtrack zusammensetzt.

Dreh- und Angelpunkt des crossmedialen Projekts ist die sogenannte Heldenreise, ein narratives Schema, nachdem sowohl mythologische Epen wie auch moderne Werke (wie Star Wars, Herr der Ringe oder Pretty Woman) aufgebaut sind.

Basierend auf diesen klassischen Regeln, schrieb ein Kollektiv von acht Phantastik-Autoren „Barnors Herz“. Anhand dieser Erzählung analysiert Krzywik-Groß die Stationen und Archetypen und erklärt, was in jedem Abschnitt zu beachten ist.

„Die Heldformel“ ist nicht nur eine leichtverständliche, inspirierende Schreibschule für Autoren, sie ist zudem eine unterhaltsame Lektüre, um die Mechanismen hinter spannenden Geschichten zu erkennen.

Das Buch erscheint als 124-seitige Klappenbroschur zusammen mit einer Musik-CD von Orkpack. Des Weiteren sind die Texte als eBook erhältlich und die zwölf Audio-Tracks als Download.

Die phantastisch literarische Welt schaut nach … DREIEICH!

Ist es wirklich erst fünf Jahre her? Machte ich mich wirklich erst 2011 zum ersten Mal auf, den Buchmesse Convent in Dreieich-Sprendlingen zu besuchen?

Ja. Es ist wohl tatsächlich so.

Damals kannte ich dort keinen Menschen. Ich schlenderte zwischen den Ständen hindurch und besuchte etliche Lesungen – und las selbst eine kleine Geschichte vor: Beim »Sängerkrieg auf dem BuCon« trat ich mit meiner Kurzgeschichte gegen Nina Horvath und Carsten Steenbergen an.

Danach kannte ich schon mal zwei wunderbar nette AutorInnenKollegen. Ich schmökerte im Inhalt der Con-Tüte und stand in der Raucherecke und am Getränkeausschank und wieder an den Ständen von Torsten und Tina Low und Ernst Wurdack und kam ins Gespräch mit weiteren Verlegern und Lesern und Autoren. Ben B. Black war einer davon, wenn ich mich recht erinnere. Wir stellten fest, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben, nicht nur im Zungenschlag. Ich wohnte der üppig zelebrierten Preisverleihung des Deutschen Phantastik Preises (DPP) bei. Und schon – viel zu schnell – war dieser Tag vorüber. Doch eines war sicher: Das war nicht mein letzter Besuch auf dem BuCon!

illu_drache_300pxTatsächlich habe ich seit dem keinen BuCon mehr ausgelassen. Inzwischen durfte ich noch ein paarmal Lesen – und verpasse leider die meisten Lesungen, denen ich selbst lauschen möchte, – weil man sich mal wieder … verquasselt. Der BuCon 2013 war die erste und bisher einzige Platz, an dem es dem AKzwanzig13 gelang, vollständig zusammenzukommen. Wir haben die Preise für »Eis und Dampf« und »Das Schwarze Auge« und »Geek« und was weiß ich und einfach so gefeiert. Der BuCon ist ein Treffen von Gleichgesinnten, ein Fest von Freunden, er ist einfach »phantastisch« …

Schön, bald wieder dort zu sein!

Das PROGRAMM am Samstag, dem 22.10.2016, in aller Pracht und in sieben Leseräumen.

Auch wenn ich persönlich nichts zum Vortragen habe, so möchte ich euch doch auf die Vorstellung der Wächter-Chroniken“ (um 12:00 Uhr in „Deep Space 4“) hinweisen.

Und das AKzwanzig13 hat dann noch nicht Feierabend:

Um 16:00 Uhr, ebenfalls in „Deep Space 2“ wird auch Christian Lange aus seinem Beitrag zu der Anthologie „GAMER“ lesen.

Und gleich darauf, um 17:00 Uhr auf der „Battle Bridge“, werden Judith und Christian Vogt ihren neuen Roman „Die verlorene Puppe“ präsentieren.


P.S.: Ach ja: Verzeiht mir die Eitelkeit: Meine Geschichte »Es ist da draußen«, wurde damals von den Zuhörern des »Sängerkrieges« zur besten Geschichte gekürt. Carsten gewann den Preis für den besten Vortrag. Und Nina belegte sicher zwei zweite Plätze …

Im Schatten einer schwarzen Sonne …

1605501066

Selten hat sich eine Geschichte so sehr gesträubt, geschrieben zu werden … selten habe ich die Geduld meiner „Auftraggeber“ so sehr strapaziert – Aber irgendwann war die Novelle dann vollendet.

Jetzt könnt ihr sie auch lesen.

Der Hort der drei Sonnen (Die Wächter Chroniken 3) ist am 29.09.2016 erschienen! Jetzt überall als Ebook erhältlich, und mit etwas Glück noch im Oktober zusammen mit denn beiden anderen Novellen und vielen Kurzgeschichten als gedrückten Sammelband.

Hier erfahrt ihr mehr über meine Geschichte:

Der Hort der drei Sonnen [2016]

Und mehr über die „Wächter Chroniken“, die anderen Novelle und Kurzgeschichten und die Welt von „Der Wächter der letzten Pforte“ könnt ihr hier entdecken:

Die Wächter Chroniken

Und jetzt bleibt noch die Frage, was es mit den seltsamen Symbolen auf sich hat, die einige Zeit meine Facebook-Seite geziert haben?

Auf dem Weg zum „Hort der drei Sonnen“ wird sich das Rätsel lüften …