In meinem letzten Beitrag, hier an dieser Stelle – Was? Auch schon wieder 10 Wochen her! – schrieb ich ja, dass derzeit nichts Neues für Aventurien und das Schwarze Auge von mir geplant ist.
Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt gleich zwei Nachrichten aus Mittel… äh, Aventurien zu vermelden gibt.
Erstens: Seit kurzem ist „Starless Sky“ erhältlich, die englische Ausgabe der Anthologie „Sternenleere“ von 2015, mit meiner Geschichte „Der Marsch der Hundert“, jetzt als „March of the Hundred“ meine erste englische Veröffentlichung überhaupt. Tata! *Sektkorken*
Und Zweitens: Die „Schattenlichter“, die Geschichten aus der aventurischen Metropole Gareth (Erschienen 2013), kommen als Hörbuch. Die ersten Geschichten könnt ihr jetzt schon herunterladen und zwar –> hier. Der Rest folgt Geschichte um Geschichte; „Ein Messer im Rücken“ wird ab dem 4. November zur Verfügung stehen. Und – Ja! Das ist umsonst!
***
Neues gibt es auch aus der Welt von „Eis und Dampf“: Die Anthologie zu Judith und Christian Vogts Steampunk-Welt der „Zerbrochenen Puppe“ wurde endlich nachgedruckt, und sollte in der Buchhandlung Eures Vertrauens an sofort wieder erhältlich sein. Judith und Christian waren übrigens alles andere als untätig; neben der „Verlorenen Puppe“ gibt es inzwischen auch die zweite Ausgabe der „Grünen Fee“, dem ‚Groschenheft‘ zur Welt von Eis und Dampf, mit Beiträgen von weiteren AKzwanzig13-Kollegen. Und was von den beiden noch alles berichtenswert ist – die „Dreizehn Gezeichneten“ und so – lest ihr am besten auf ihrer Seite –> hier.
***
Ach ja … da fällt mir gleich noch etwas ein: Solltet ihr auf einer Euch eher unbekannten Seite auf Euch eher unbekannte Geschichten von mir stoßen, so hat das seine Richtigkeit, solange es sich um diese Seite handelt: Federfy. An der Entwicklung dieser Seite ist ein Bekannter von mir beteiligt, der mich gebeten hat, ihm etwas Material zu Verfügung zu stellen und die Seite zu testen, was ich getan habe, in dem ich ein paar ältere Kurzgeschichten online gestellt habe. Das Konzept von einer vernetzten Inspiration zwischen Bild und Geschichte finde ich interessant, und ich bin gespannt, inwieweit sich so etwas entwickeln kann. Zumal auch meine erste Reaktion darauf war: Was? Noch ein Portal, auf dem Autoren/Fotografen/Musiker … umsonst ihre Arbeit stellen sollen? Was ist Eure Meinung dazu?
Und zu guter Letzt: Bald ist wieder Buchmesse in Frankfurt und damit Zeit für den 32. BuchmesseCon in Dreieich. Ich werde da sein und freue mich auf Euch!