Veröffentlichungen

Schatten … Schatten …

Während draußen Frühling ist, ich DRINGEND mehrere Exposès fertigstellen sollte, die eigentlich – versprochen! – schon seit Wochen abgeschickt sein sollten, ich jedoch daran gehindert werde, da die Umstände – privat und brotberuflich – mir – ebenfalls seit Wochen – kaum Zeit dazu lassen, – weswegen ich auch mehrere schon fast fertige Blogbeiträge auf St.-Nimmerlein verschiebe, jetzt schon die ersten Verspätungsmeldungen der Deutschen Bahn für meine Reise nach Köln eintrudeln, auf die ich mich riesig freue – leider werde ich aber wohl nicht pünktlich zum Auftakt beim PAN-Branchentreffen eintreffen – und meine Motivation überhaupt irgend etwas zu machen, inzwischen deutlich unter Null stürzt …

Schatten! … Schatten über Schatten! … Schatten überall! … Schatten über …

… trudelt gerade ein Päckchen auf meiner Türschwelle ein!

„Schatten über Camotea – Die Wächter Chroniken“ sind da! Endlich könnt ihr den „Hort der Drei Sonnen“ auch auf Papier lesen. Mein Dank geht an alle Mitautoren und die Macher und Camotea-Weltenerschaffer Christian Kopp und (ganz besonders an) Henning Mützlitz, der hartnäckig genug war, dieses Werk doch noch zu vollbringen!

„Schatten über Camotea“ sollte ab sofort überall erhältlich sein, wo es Bücher (zu bestellen) gibt.

Ich glaube, ich werde den Rest des Tages doch besser damit verbringen, mit Freunden in der Abendsonne zu sitzen, und mache mich dann morgen wieder ans Werk.

In diesem Sinne … man liest sich.

Achtung! Drachen!

Das Mädchen war schmutzig. Es starrte geradezu vor Dreck, von der Nasenspitze bis zu den Zehen; auch die beeindruckend langen Haare machten da keine Ausnahme, sie waren zerzaust und verfilzt und Zweige und Laub hatten sich darin verfangen. Das Mädchen war so außergewöhnlich schmutzig, dass Tore erst gar nicht bemerkte, dass es nicht nur schmutzig war, sondern auch splitterfasernackt. Es stand mitten auf dem Waldweg und sah Tore neugierig an.
Tore glotzte zurück. Er hatte in den letzten Monaten viele schmutzige – wenn auch nicht so konsequent lückenlos schmutzige – und viele nackte – wenn auch selten so völlig ohne einen Hauch von etwas Kleiderartigem nackte – Menschen gesehen. Zuletzt in dem Dorf, durch das er vorgestern gekommen war. Die meisten dieser Menschen hatten geweint und geklagt und gefleht. Oder sie hatten Tore stumm und aus leeren Augen angesehen; manche dieser Augen waren nicht nur leer, sondern auch so tot wie der Rest von ihnen gewesen.
[…]

Aus „Familienbande“ von Stefan Schweikert

Im vergangenen August durfte ich für Dominik SchmellersDrachenzirkel“ in München lesen, und wurde dazu noch eingeladen, eine drachige Geschichte für die kommende Anthologie zu schreiben.

Jetzt ist das Buch erschienen, am vergangenen Samstag war Premierelesung (an der ich leider nicht teilnehmen konnte) und heute sind meine Exemplare gekommen. Schön, mal wieder etwas neues von mir gedruckt zu sehen …

Die „Familienbande“ spielen übrigens in der selben Welt, wie schon „Nebelsee“

Drachenmär gibt es vorerst nur bei den Lesungen des „Drachenzirkels“, oder fragt bei den beteiligten Autorinnen und Autoren nach.



Die Weltformel? Die Heldformel!

Ihr kennt die „Heldenreise“? Die 12 Stationen einer heroischen Queste; durch die uns unzählige Romane und Filme führen? Das „Rezept“, nach dem Roman- und Drehbuchautoren – bewusst oder unbewusst – ihre Geschichten verfassen? Bald habt Ihr die Gelegenheit, die Heldenreise auf unterhaltsame Weise besser kennen zu lernen.

Mein geschätzter AKzwanzig13-Mitstreiter Mike Krzywik-Gross hat zusammen mit dem Komponisten Ralf Kurtsiefer (Orkpack) vor gut zwei Jahren ein höchst ambitioniertes Projekt in Angriff genommen, das jetzt abgeschlossen ist, und dessen Resultat Ihr in wenigen Wochen in Händen halten könnt:

heldformel_600

„Die Heldformel – Der Stoff, aus dem gute Geschichten sind“ präsentiert Euch die 12 Stufen der Heldenreise in Theorie, Praxis und als „Soundtrack“. Und  für die Praxis hat Mike gleich noch ein paar Kolleginnen und Kollegen mit an Bord geholt. Geschrieben wurde „Barnors Herz“ von Mike Krzywik-Gross und Anja Helmers, Ann-Kathrin-Karschnick, Christian Lange, Gudrun Schürer, Melanie Kurtsiefer, Torsten Exter und – ach ja: Ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen.

„Die Heldformel“ bei Periplaneta

„Die Heldformel“ im Blog von Mike Krzywik-Gross


PRESSEINFO:

Wie man Helden erschafft

Mike Kryzwik-Groß und Ralf Kurtsiefer lüften in „Die Heldformel“ das Geheimnis der perfekten Geschichte

Im November erscheint „Die Heldformel – Der Stoff, aus dem gute Geschichten sind“ bei Periplaneta in der Edition Drachenfliege. Die Herausgeber Mike Krzywik-Groß und Ralf Kurtsiefer konzeptionierten ein ungewöhnliches Praxishandbuch für Autoren, das sich aus einem Sachtextteil, einer abgeschlossenen Erzählung und einem Soundtrack zusammensetzt.

Dreh- und Angelpunkt des crossmedialen Projekts ist die sogenannte Heldenreise, ein narratives Schema, nachdem sowohl mythologische Epen wie auch moderne Werke (wie Star Wars, Herr der Ringe oder Pretty Woman) aufgebaut sind.

Basierend auf diesen klassischen Regeln, schrieb ein Kollektiv von acht Phantastik-Autoren „Barnors Herz“. Anhand dieser Erzählung analysiert Krzywik-Groß die Stationen und Archetypen und erklärt, was in jedem Abschnitt zu beachten ist.

„Die Heldformel“ ist nicht nur eine leichtverständliche, inspirierende Schreibschule für Autoren, sie ist zudem eine unterhaltsame Lektüre, um die Mechanismen hinter spannenden Geschichten zu erkennen.

Das Buch erscheint als 124-seitige Klappenbroschur zusammen mit einer Musik-CD von Orkpack. Des Weiteren sind die Texte als eBook erhältlich und die zwölf Audio-Tracks als Download.

Im Schatten einer schwarzen Sonne …

1605501066

Selten hat sich eine Geschichte so sehr gesträubt, geschrieben zu werden … selten habe ich die Geduld meiner „Auftraggeber“ so sehr strapaziert – Aber irgendwann war die Novelle dann vollendet.

Jetzt könnt ihr sie auch lesen.

Der Hort der drei Sonnen (Die Wächter Chroniken 3) ist am 29.09.2016 erschienen! Jetzt überall als Ebook erhältlich, und mit etwas Glück noch im Oktober zusammen mit denn beiden anderen Novellen und vielen Kurzgeschichten als gedrückten Sammelband.

Hier erfahrt ihr mehr über meine Geschichte:

Der Hort der drei Sonnen [2016]

Und mehr über die „Wächter Chroniken“, die anderen Novelle und Kurzgeschichten und die Welt von „Der Wächter der letzten Pforte“ könnt ihr hier entdecken:

Die Wächter Chroniken

Und jetzt bleibt noch die Frage, was es mit den seltsamen Symbolen auf sich hat, die einige Zeit meine Facebook-Seite geziert haben?

Auf dem Weg zum „Hort der drei Sonnen“ wird sich das Rätsel lüften …